Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Von Boeselager Philipp. Der 20. Juli 1944

  • Файл формата zip
  • размером 93,19 МБ
  • содержит документы форматов audio pdf
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Von Boeselager Philipp. Der 20. Juli 1944
Philipp Freiherr von Boeselager (1917—2008) war ein deutscher Forstverbandsfunktionär und früherer Berufsoffizier der Wehrmacht. Er war einer der letzten Überlebenden des innersten Kreises der militärischen Widerstandsgruppe um Generalmajor Henning von Tresckow und Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, die am
20. Juli 1944 ein Attentat auf Adolf Hitler verübten.
Kindheit auf Burg Heimerzheim.
Katholik im protestantischen Preßen.
Die Rolle der Religion.
1993 als Zäsur.
Der Röhm-Putsch 1934.
Beim Reichsarbeitsdienst.
Soldat im Kavallerieregiment in Paderborn.
Verhältnis zum Bruder Georg.
Aufgaben des Kavaller isten in der Armee.
Militärischer Aufstieg.
Die Rettung von Prez.
Vormarsch in Russland.
Versagen der militärischen Führung.
Henning von Tresckow.
Erschießungen im Osten.
Diener eines Unrechtsregimes.
Wie entstand Vertrauen?
"Bruch mit aller Tradition" - Attentatspläne gegen Hitler.
Attentat oder Staatsstreich als letzte Möglichkeit für den Frieden.
Der Attentatsversuch vom März 1943 und die Rolle Kluges als Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Mitte.
Attentäter auf Abruf.
Der Ritt nach Berlin am
18. /
19. Juli 1944.
Sprengstoff für das Attentat gegen Hitler.
Gründe für das Scheitern des
2. Juli.
Die Folgen des ge sche iter ten At tentats.
Die Familien wu ßten nichts.
Was bedeutet Erinnerung?
Angst vor Königsthronen - die Bundeswehr heute.
Mitwirkung am Aufbau der Bundeswehr.
Aktive Demokratie.
Wehrpflichtarmee oder Berufsarmee?
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация