Ed. by Thomas Krisch and Stefan Niederreiter. — Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck, Bereich Sprachwissenschaft, 2015. — (Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft 150). — ISBN: 9783851247374.
Heiner Eichner: Das Anatolische in seinem Verhältnis zu den anderen Gliedern der indoeuropäischen Sprachfamilie aus aktueller Sicht
Wolfgang Meid: Celtic from the West?
Paola Cotticelli Kurras / Alfredo Rizza: Zur Entstehung der Medialendungen: Überlegungen zu einigen Bildungsstrategien
Francesca Dell'Oro: Zu Ursprung und Geschichte der altgriechischen Adjektive auf -(σ)ιμος: Wie entstand die Modalität bei dieser Adjektivklasse?
Carlotta Viti: Observations on the active-stative alignment of Early Proto-Indo-European
Harald Bichlmeier: Neue etymologische Vorschläge zu zwei Flussnamensippen der ,Alteuropäischen Hydronymie: Elbe und Sinn, Shannon, San/ Sjan
Jasmine Dum-Tragut: ,,Äpfel und Birnen" - Reflexionen über pferdeanatomische Terminologie am Beispiel des Armenischen
Daniel Kölligan: Zwei armenische Vrddhibildungen: di 'Leiche' und lič/lik 'See'
Martin Joachim Kümmel: Die Schwestern der Eltern: Samische Evidenz für germanische Wortbildung?
Stefan Niederreiter: Vedisch hári- ,,gelblich" und die Komposita hárivrata-, hárismasaru- im Rigveda
Heinz Dieter Pohl: Slawe und Sklave, slawisch nemec 'Deutscher' und nem-> 'stumm; slovene 'Slawen' und slovo 'Wort: Linguistik und Volksetymologie
Laura Sturm/ Sabine Ziegler: Deutsche Dialekte in der indogermanistischen Forschung