Rheinwerk, 2018. — 701 S. — ISBN: 978-3-8362-4478-7.
Das Standardwerk auf Ihrem Weg zum Software-Profi.
Lehr- und Nachschlagewerk für professionelles Software Engineering
Grundlagen, Requirements Engineering, Clean Code, Mobile Plattformen, Projektmanagement u. v. m.
Mit realen Beispielen, vielen Grafiken und Best Practices
Für wen ist dieses Buch geeignet?Dieses Fachbuch ist eine ideale Begleitlektüre für ein Informatikstudium oder eine Ausbildung mit Schwerpunkt Softwareentwicklung. Auch Entwickler mit bereits umfassenden Kenntnissen werden Neues und Interessantes entdecken: Welche Werkzeuge gibt es, um die Teamarbeit besser zu organisieren? Oder wie lässt sich ein Algorithmus parallelisieren?
Als Entwickler wissen Sie, dass es mit der Kenntnis von Sprachen und Programmierplattformen nicht getan ist. Erfolgreiche Software heißt: fundiertes Wissen in vielen Fachgebieten und Methoden, von der Architektur über Datenhaltung, Anforderungsmanagement, Sicherheitsfragen u. v. m. bis zum Projektmanagement. Dieses Buch behandelt alle Themen umfassend und auf den Punkt. Die Autoren geben Ihnen praktische Empfehlungen zu grundlegenden und aktuellen Fragen der professionellen Softwareentwicklung. Das theoretische Fundament und die gut erläuterten Fachbegriffe sind dabei niemals Selbstzweck, sondern stehen im Dienst der Kunst, für Ihre Kunden gute Software zu entwickeln.
Aus dem Inhalt:Algorithmen und Datenhaltung
Anforderungsanalyse, Planung und Entwurf
Gelungene User Interfaces
Kundenzufriedenheit und Benutzerfreundlichkeit
Migration - vom Altsystem zur zeitgemäßen Anwendung
Datensicherheit, Datenschutz und Verschlüsselung
Guter Code und Qualitätsmaßstäbe
Plattformübergreifende Entwicklung
Parallelprogrammierung
Softwaretest
Mobile Computing im Enterprise-Umfeld
Überblick über Werkzeuge wie Entwicklungsumgebungen und Versionsverwaltung