2., erw. Aufl. — Bonn: dr. Rudolf Habelt GmbH, 1988. — 184 S. und Abbildungen. — (Habelt Sachbuch. Forschung in verständlicher Darstellung, Band 3). — ISBN 3-7749-2343-4.
Inhalt:
Die indogermanische (indoeuropäische) Sprachfamilie: Die indogermanischen indoeuropäischen) Sprachen. Zum Wesen des Indogermanischen. Zur Verwandtschaft der indogermanischen Sprachen und ihrer Träger.
Die Forschung zur Frage des Ursprungs der Indogermanen:
Linguistik (Sprachforschung): Methode. Westthese. Nordpontische These. Ostthese. Beziehungen zu Fremdsprachen. Eigennamenforschung. Die Zeit der Grundsprache. Stellungnahme.
Prähistorie (Vorgeschichtsforschung): Die siedlungsarchäologische Methode. Datierung und Kulturperioden. Zum Kulturbild Mitteleuropas während des Neolithikums. Nordkreisthese. Zentraleuropäische These. Ostthese. Altsteinzeitthese. Stellungnahme.
Exkurs: Ethnologie (Völkerkunde).
Anthropologie (Rassenkunde): Einführung. Westthese. Ostthese. Stellungnahme.
Versuch einer Synthese. Anmerkungen. Abkürzungsverzeichnis. Ergänzungen zur zweiten Auflage. Abbildungen.